Kronalux® Flüssigkunststoff 780

Kronalux® Flüssigkunststoff 780 – einfache Verarbeitung, hohe Beständigkeit
- scheuerbeständig
- stoß-, schlag- und abriebfest
- sehr gute Haftung
- Beständig gegen haushaltsübliche Chemikalien
- hohes Deckvermögen
- für innen und außen
- Rutschhemmungsklasse R9
- für Garagen geeignet
Kronalux® Flüssigkunststoff ist einfach zu verarbeiten, trocknet rasch und überzeugt durch gute Haftung und Deckvermögen. Unser hochwertiger Flüssigkunststoff macht die Oberfläche des Bodens scheuerbeständig und abriebfest, lichtbeständig, wasserabweisend, beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und hält kurzfristig sogar verdünnten Säuren, Laugen und Mineralölen stand. Kronalux® Flüssigkunststoff ist die geeignete Bodenbeschichtung für normal beanspruchte Innen- und Außenflächen im privaten oder gewerblichen Bereich. Ob Fußböden, Kellerräume, überdachte Balkone und Laubengänge, Treppen oder Garagen – Als pigmentierte Bodenbeschichtung eignet sich Kronalux® Flüssigkunststoff zur Beschichtung unterschiedlichster Böden – zum Beispiel aus Beton, Zementestrich, Eternit, Stahl, Holz oder auch Kunststoff.

Die Farbtöne sind am Monitor/Display technisch bedingt nicht farbverbindlich. Verbindliche Farbtöne entnehmen Sie bitte der Farbtonkarte.
Video | Die Bodenbeschichtungen von Jaeger

Boden beschichten mit Flüssigkunststoff – so wird’s gemacht
Untergrundvorbereitung bei Beton, Putz und Eternit
- Untergründe aus Beton, Putz oder Eternit sollten zu Beginn der Anstricharbeiten mindestens vier bis sechs Wochen alt sein sowie sauber, trocken, fettfrei, griffig und tragfähig.
- Lose und sandende Schichten bitte entfernen.
- Beton und Zementputz sollten noch ausreichend saugfähig sein, damit die nötige Haftung erreicht wird.
- An der Oberfläche auftretender Zementleim und Sinterschichten bitte durch Sandstrahlen oder mechanisches Aufrauen entfernen.
- Oberflächlich verunreinigte Betonflächen reinigt man am besten durch Abbürsten mit einem Aktivreiniger (z.B. Jaeger Spezial Reiniger 080). Anschließend mit viel Wasser oder einem Dampfstrahlgerät nachwaschen.
- Danach die vorbereiteten Flächen gut trocknen lassen.
- Bei tiefgehenden Verunreinigungen bitte entsprechende Sanierungen vornehmen.
Achtung: Rückseitige Feuchtigkeitseinwirkung (Grundwasser) beeinträchtigt die Haftung!
Was ist mit Kunststoff, Stahl und Altanstrichen?
Kunststoff: Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Kunststoffarten empfehlen wir stets einen Vorversuch.
Stahl: Entrosten, entfetten und mit Jaeger Multigrund 715 vorstreichen.
Altanstriche: Reinigen, anschleifen und auf Verträglichkeit und Haftung prüfen (Versuchsanstriche).

Wie werden Garagenböden vorbereitet?
- Rohe Zementestrichböden reinigen und anrauen, zum Beispiel durch Schleifen oder Ansäuern (Zitronensäure in Wasser lösen und ca. 30 min. einwirken lassen, danach gut nachspülen). Sinterschichten bitte entfernen.
- Nach dem Schleifen absaugen und den Staub durch feuchte Reinigung aufnehmen.
- Boden muss tragfähig sein – Kratzprobe mit dem Messer darf nur einen leichten Ritz hinterlassen. Wenn sich eine Furche in den Boden kratzen lässt, muss der Boden vorher mit einer Epoxidharzgrundierung (Kronalit® Spezial-Grundierharz 864) verfestigt werden.
- Altanstriche müssen tragfähig sein, nicht festhaftende Bereiche unbedingt entfernen.
- Altanstriche reinigen und anschleifen, danach Schleifstaub absaugen und durch feuchte Reinigung aufnehmen.
- Bei Altanstrichen anderer Materialien empfehlen wir Vorversuche.
Achtung: Kronalux® Flüssigkunststoff 780 eignet sich nicht für Tiefgaragen oder andere stark befahrene Großobjekte.
Anstrichaufbau des Flüssigkunststoffs
1. Anstrich. Zwischentrocknung über Nacht. 2. Anstrich
Beachten
Material im Fußbodenbereich dünn auftragen, nicht schwemmen. In Heizräumen Brenner abstellen! Lebensmittel müssen während des Anstrichs und der Trocknung aus den Räumen entnommen werden. Für gute Durchlüftung sorgen! Nicht in praller Sonne streichen!
Technische Details
Trocknung (bei 20°C/55% r.F.) | belastbar |
staubtrocken | ca. 3-6 Std. |
grifffest | ca. 5 Tage |
überstreichbar | nach ca. 12 Std. |
voll belastbar | 7-10 Tage |
Werkzeugreinigung: Spezialverdünnung 068 oder Kunstharzverdünnung
Wissenswertes rund ums Thema Bodenbeschichtung mit Flüssigkunststoff
Produktdaten
Ergiebigkeit
Streichen/Rollen | Spritzen |
---|---|
8-9 m²/ltr. | 7-8 m²/ltr. |
Artikelnummer/Farbton
Artikelnummer | Farbton |
---|---|
780-9010 | reinweiß |
780-7001 | silbergrau |
780-7030 | steingrau |
780-7032 | kieselgrau |
780-8017 | schokoladenbraun |
780-3009 | oxidrot |
Gebindegröße/Kartoninhalt
Gebindegröße | Kartoninhalt |
---|---|
750 ml | 3 |
2,5 l | 2 |
10 l | 1 |