Kalkpresstechnik mit Epoca Marmor und Fresco Veneziano

Die Kalkpresstechnik ist eine alte und bewährte Methode zur Veredelung von Wandoberflächen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist. Diese Technik, auch als Glättetechnik bekannt, erzeugt glatte, glänzende Oberflächen, die an Marmor erinnern und sowohl in klassischen als auch modernen Interieurs verwendet werden können.

 

 

Allgemeine Merkmale der Kalkpresstechnik

  • Ästhetik und Funktionalität: Die Technik bietet eine natürliche marmorierte Optik mit Brillanz und Tiefe und schafft eine seidig wirkende Oberfläche. Sie ist ideal, um Akzente zu setzen oder ganze Räume zu zieren.
  • Vielseitigkeit: Kalkpresstechnik kann in verschiedenen Schichten aufgetragen werden, um unterschiedliche Effekte zu erzielen, und eignet sich sowohl für bildnerische Kunstwerke als auch für praktische Anwendungen.
  • Materialeigenschaften: Die Jaeger-Produkte Epoca Marmor und Fresco Veneziano sind mineralisch und umweltfreundlich, mit Eigenschaften wie hoher Wasserdampfdiffusionsfähigkeit und Atmungsaktivität, was zu einem gesunden Raumklima beiträgt.

 

Epoca Marmor eine edelmatte Kalkpresstechnik als Grundlage vielseitiger Techniken

Epoca Marmor ist eine beeindruckend vielseitige Kalkpresstechnik, die eine Fülle von Gestaltungsmöglichkeiten für Innenräume bietet. Mit nur einem Material lassen sich zahlreiche Techniken und Effekte realisieren, die von klassischer antiker Marmoroptik über stilvolle Bordüren in Schablonentechnik bis hin zu modernen Trends wie Vintage-Optik im Shabby Chic oder industriellem Sichtbeton-Look reichen. Die Oberfläche kann je nach Bearbeitung matt bis seidenmatt gestaltet werden, und durch die Verwendung von Antik-Seife lässt sich ein marmorartiger Glanz erzielen. Epoca Marmor zeichnet sich durch seine einfache Verarbeitung, Atmungsaktivität und natürlichen fungiziden Schutz aus, was es zu einer idealen Wahl für kreative Wandgestaltungen macht, die von klassisch-elegant bis trendig-modern reichen.

 

 

Hochwertige Glättetechnik für ein gesundes Raumklima und natürliche Ästhetik - Fresco Veneziano

Fresco Veneziano ist eine hochwertige Kalkpresstechnik, die aus natürlichem Sumpfkalk besteht. Die Kalkbeschichtung sorgt für ein ausgeglichenes, gesundes Raumklima und bietet gleichzeitig eine ästhetisch ansprechende, natürliche Gestaltungsmöglichkeit. Die Technik nutzt die hohe Alkalität des Kalks, um eine natürliche Barriere gegen Algen und Schimmel zu schaffen. Die Oberfläche wird mineralisch pigmentiert und mit Marmormehl angereichert.

 

Anwendung von Fresco Veneziano 

Fresco Veneziano, die hochwertige Kalkpresstechnik von Jaegerlacke, bietet zwei vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für kreative Wandgestaltungen: die Frescotechnik und die Antiktechnik. Beide Methoden ermöglichen es, einzigartige und ästhetisch ansprechende Oberflächen zu schaffen, die sich durch ihre Tiefenwirkung und natürliche Ausstrahlung auszeichnen. Je nach gewünschtem Effekt und Raumambiente kann zwischen diesen beiden Techniken gewählt werden.

Frescotechnik

Zunächst wird der Jaeger Iso-Mineralgrund als Haftbrücke mittels einer Streichbürste in kreuzweiser Bewegung aufgetragen. Im Anschluss erfolgt das richtungslose Auftragen einer Schicht Jaeger Antiqua Feinputz. Die Intensität des Effekts variiert je nach gewählter Struktur: Ein grob strukturierter Putz mit ausgeprägten Graten erzeugt eine lebhafte Optik, während ein glatter Putz zu einem ruhigeren Erscheinungsbild führt.
Der nächste Schritt besteht aus dem fleckigen Auftrag der ersten Lage Fresco Veneziano unter Verwendung der Jaeger Glättkelle. Jede aufgetragene Schicht wird durch Andrücken der Glättkelle geglättet. Die zweite Schicht wird, analog zur ersten, ohne vorheriges Anfeuchten aufgebracht. Zwischen den einzelnen Spachtellagen ist eine Trocknungszeit von 24 Stunden einzuhalten. Direkt nach dem Auftrag der finalen Schicht erfolgt das Polieren der gesamten Oberfläche unter Anwendung von starkem Druck mit der Jaeger Glättkelle.

Antiktechnik

Eine Lage Jaeger Antiqua Feinputz auftragen. Nach dem Trocknen die erste Lage Jaeger Fresco Veneziano in einer intensiveren Farbe auftragen, am Tag darauf die zweite Lage in einem helleren Farbton aufbringen. Anschließend sofort mit der Jaeger Glättkelle unter Druck polieren.

 

 

Kalkpresstechnik: Zeitlose Eleganz und natürliche Funktionalität

JAEGER bietet mit Produkten wie Fresco Veneziano und Epoca Marmor hochwertige Lösungen für anspruchsvolle Wandgestaltungen. Diese Kalkspachtelmassen auf Basis von natürlichem Sumpfkalk und hochwertigem Marmormehl zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit und Funktionalität aus. Sie ermöglichen porzellanglatte Oberflächen mit marmorartiger Tiefenlichtwirkung und sind dabei hoch wasserdampfdiffusionsfähig, reißfest und umweltverträglich. Der natürliche Schimmelschutz durch den hohen pH-Wert des Kalks trägt zu einem gesunden Raumklima bei. Diese Produkte eignen sich sowohl für klassische als auch moderne Interieurs und bieten mit ihrer Langlebigkeit und ästhetischen Qualität eine nachhaltige Lösung für zeitgemäße Raumgestaltung.