Heizkörperlacke

Sinolin® Heizkörperlack 277

Heizkörperlacke
Sinolin® Heizkörperlack 277
Hitzefester Kunstharzlack für Heizkörper. Hochhitzebeständig bis etwa 150°C kein Abplatzen oder Reißen; gute Füllkraft, hervorragende Deckkraft; guter Verlauf.
Gebinde des Sinolin Heizkörperlacks
Verbrauchsrechner
Bitte tragen Sie hier die Fläche in m² ein.
m2
Ergebnis bei einem gemittelten Verbrauch von 9 m² / l:
pro Anstrich
Bitte beachten: Die Verbrauchswerte sind ca.-Werte und können je nach Beschaffenheit des Untergrundes variieren.

Hitzefester Kunstharzlack für Heizkörper

  • Hervorragendes Deckvermögen
  • Guter Verlauf
  • Kein Ablaufen an senkrechten Flächen
  • Große Ergiebigkeit
  • Kein Verspröden
  • Stoß- und schlagfest

Der Sinolin® Heizkörperlack 277 ist ein hochwertiger, hitzefester Kunstharzlack speziell für Heizkörper. Geeignet für alle Warmwasser- und Dampfheizungen bis 150°C, bietet er eine dauerhafte und widerstandsfähige Beschichtung. Dank seiner hervorragenden Deckkraft, dem guten Verlauf und der Beständigkeit gegen Abplatzen und Reißen, verleiht dieser Lack Ihren Heizkörpern ein langanhaltend schönes Aussehen.

+ Heizkörper streichen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

 

Heizkörperlack wird auf einen weißen Heizkörper gestrichen

 

Anstrichaufbau

In der Regel genügt ein einmaliger Auftrag. Ein zweimaliger Auftrag ist zu empfehlen, wenn weißer Lack auf eine dunkle Grundierung aufgebracht werden soll. Bei Bedarf mit Multigrund-Spray 714 oder Multigrund 715 grundieren. Nicht auf warme oder heiße Heizkörper streichen.

 

Ausbesserungsarbeiten

Schlecht haftende, abblätternde Anstriche entfernen. Einwandfrei haftende alte Anstriche gut anschleifen und reinigen. Blanke Stellen mit einer Rostschutzgrundierung, wie Multigrund Spray 714 oder Multigrund 715 grundieren und den Heizkörper dann 1 - 2 x mit Sinolin® Heizkörperlack 277 streichen.

 

Verarbeitungsbedingungen

Während der gesamten Verarbeitungs- und Trocknungszeit darf die Werkstoff-, Untergrund- und Luft-Temperatur  8°C nicht unter- und 30°C nicht überschreiten. Die Luftfeuchtigkeit sollte während der gesamten Zeit zwischen 30% r.F. und 55% r.F. liegen.

 

Der Heizkörper wird vor dem Lackieren angeschliffen

1. Schritt: Heizkörper anschleifen

Der Heizkörper wird vor dem Streichen mit einer Bürste von Staub und Schmutz befreit

2. Schritt: Schleifstaub entfernen.

Alter Heizkörper, der mit dem Heizkörperlack lackiert wird

3.Schritt: Heizkörper lackieren.

Produktdaten

Ergiebigkeit

Streichen/Rollen Spritzen
8-10 m²/ltr.6-8 m²/ltr.

Artikelnummer/Farbton

Artikelnummer Farbton
277-0002 weiß seidenglänzend
277-9010 weiß hochglänzend

Gebindegröße/Kartoninhalt

Gebindegröße Kartoninhalt
375 ml6
750 ml6
2,5 l6
10 l1
Passende Produkte dazu
Heizkörperlack in der Spraydose
Schnelltrocknender Heizkörperlack
Wasserbasierter Heizkörperlack im 2,5 Liter Gebinde